Bei einer Atlantiküberquerung darf eins nicht vergessen oder außer Acht gelassen werden: Die Verpflegung der Crew. Denn das trägt zu 100% zum Wohlbefinden an Bord bei und bedarf einer entsprechende Planung. Vor unserer Atlantiküberquerung hatten wir bereits Törns von bis zu fünf Tagen hinter uns. In diesem Zeitraum hält sich alles Frische weitgehend ohne Probleme. Nun hatten wir aber geplant, von Gran Canaria – ohne Stopp auf den Kap Verden – nach Martinique zu segeln und rechneten mit mindestens 25 Tagen auf dem Meer. Das ist eindeutig eine andere Nummer. Wie sind wir vorgegangen:
- Wir haben beobachtet, was und wie oft wir gerne essen und haben dann aufgeschrieben wie viel wir davon in einer Woche verbrauchen.
- Verschiedene Fertiggerichte, wie Instant-Nudelsuppen, haben wir getestet bevor wir sie in größeren Mengen gekauft haben. So etwas muss wirklich schmecken, sonst isst man es bei rauen Bedingungen oder Müdigkeit nicht. Oder stellt Euch vor ihr kauft viel von etwas ein, das euch dann wirklich nicht schmeckt.
- An Bord haben wir getestet, welches Gemüse sich wo am Besten hält und wie lange. Bei uns war der beste Platz in einem hängenden Netz (drinnen! nicht draußen am Boot). Lag das Gemüse irgendwo auf, wurde es schneller weich und schimmelte. Entsprechend konnten wir abschätzen, wie viel Paprika, Auberginen, Orangen und Co. wir kaufen konnten und welche Mengen Verschwendung gewesen wären.
- Wir haben uns Gedanken gemacht, was wir gerne und schnell an Tagen essen können, an denen wir aufgrund von Wellengang nicht kochen können. André mag fast jedes Essen aus der Dose, das war also nicht schwer. Ich jedoch nicht, da esse ich lieber nichts. Daher habe ich Zwieback, Kekse und Nutella für mich mitgenommen. Das mag ich immer und habe es auch gegessen.
- Wir haben uns nicht auf den Kühlschrank verlassen und eher weniger frische Dinge (wie Käse, Schmand usw.) gekauft.
- Sprossen: Innerhalb von 4-5 Tagen kann man Sprossen in einem Glas ziehen. Es gibt spezielle Sprossengläser dafür zu kaufen. So hat man wieder etwas Frisches an Bord, das sogar gesund ist. Alfalfa-Sprossen sind eindeutig am unkompliziertesten.
- Zusätzlich zu unseren Einkäufen hatten wir noch einen Grabbag für den Notfall. Dieser ist vollgestopft mit EPa (Einmannpackungen von der Bundeswehr). Von dem Inhalt hätten wir auch 10-20 Tage gut leben können.
- Wasser: wir rechneten mit jeweils 2 Liter reines Trinkwasser pro Person für 30 Tage. Letztendlich hatten wir deutlich mehr dabei. Zusätzlich mit unseren Wassertanks hatten wir um die 336 Liter Wasser an Bord. Davon haben wir so 210 Liter verbraucht. Eher weniger, da wir in unseren 80L Wassertank nicht reinsehen können. Wichtig waren auch Softdrinks, da diese Zucker enthalten und wach machen. Lecker sind sie ja auch 😉
Da ich bei der Planung der Proviantierung genaue Listen des Verbrauchs vergeblich gesucht habe, notierte ich während unserer Atlantiküberquerung mal, was wir gekocht und verbraucht haben. An Bord waren wir zwei Personen. Hier ist die Liste:
Tag | Verbrauch | Was gab es? |
Tag 1 | 1 Pckng Kekse 1 Pckng Feta Kartoffeln 1/2 Paprika 2 Tomaten 1 Salatherz | Kartoffeln mit Feta und ein kleiner Salat |
Tag 2 | 2 Eier 2 Bananen 2 Orangen 1 Apfel 1 Pckng Reisnudeln 1/2 Paprika 1 Aubergine 2 Möhren | Frühstück: Kartoffel/ Feta Rest + Spiegelei Mittags: Obst Abends: Reisnudeln mit Gemüse |
Tag 3 | 2 Bananen Toast 3 Eier Scheibenkäse 1 Apfel 8 Tofuwürstchen 1 Glas Rotkohl Kartoffeln | Frühstück: Banane Mittag: Käsetoast mit Ei Abends: Bratkartoffeln mit Würstchen (Tofu – hält sich besser) und Rotkohl |
Tag 4 | 2 Bananen 1 Salatherz 2 Tomaten 1 Pckng Feta Kartoffeln Toast 2 Eier | Frühstück: Kartoffeln/Rotkohl-Rest Mittag: Toast mit Käse Abends: Kartoffeln/Feta/Salat |
Tag 5 | 1 Apfel 2 Bananen 2 Eier Instant Nudelsuppe | Frühstück: Kartoffel-Rest+ Eier Mittag: Instant Nudelsuppen Abends: Hannah Rest Suppe, André : Müsli |
Tag 6 | 1 Apfel Toast /Käse Geriebener Käse 2 Paprika 1 Zwiebel 1 Dose Tomaten | Frühstück: Toast + Käse Mittag: Müsli Abends: Nudeln/Gemüse mit Käsesauce |
Tag 7 | 1 Orange 1 Pckng Wraps 2 P. Falafel 1 P. Feta 1 P. Schmand 1 Paprika 1 Zwiebel | Frühstück: Nudel-Rest Mittag: Wieder Nudel-Rest Abends: Wraps/Falafel/Gemüse |
Tag 8 | 1 Apfel 1 Orange 1/2 Kohl 1 Paprika 1 Kokusmilch | Frühstück: Müsli Mittag: Wraps-Reste Abends: Reis/Quinoa Mix mit Kohl/Paprika |
Tag 9 | 1 Orange Brot/Frischkäse Müsli | Frühstück: Müsli Mittag: Brot und Frischkäse Reis-Rest |
Tag 10 | 4 Scheiben Brot Getrockneter Kabeljau Kartoffeln Käse Instant Nudelsuppe | Frühstück: Brot mit Marmelade Mittag: Nudelsuppe Abends: Kabeljau/Käse/Kartoffeln |
Tag 11 | 2 Äpfel 4 Scheiben Brot 1 Zitrone Mahi Mahi (selber gefangen) | Frühstück: Brot mit Nutelle bzw. Marmelade Mittag: Mahi Mahi und Reste vom Vortag Abends: Brot |
Tag 12 | 2 Orangen 1 Paprika Kartoffeln 1 Feta 1 Zwiebel 1/4 Kohl 1 Glas Oliven 1 Nudeln | Frühstück: Brot + Nutella Mittag: Kartoffeln + Feta Vorgekocht: Nudeln mit Gemüse |
Tag 13 | 1 Apfel 2 Orangen | Frühstück: Brot mit Marmelade Mittag: Nudeln mit Gemüse Abends: Nudeln mit Frischkäse |
Tag 14 | Kartoffeln | Frühstück: Müsli Mittag: Nudelsuppe Abends: Kartoffeln mit Schmand + Zwiebeln |
Tag 15 | 1 Orange 1 Nudelsuppe 1 Dose Fleisch (für André) | Frühstück: Müsli Mittag: Fleisch aus der Dose für André, Hannah= Nudelsuppe André: Spaghetti mit Pesto |
Tag 16 (Wellen!) | 2 Nudelsuppen 1 Orange (letzte) | Frühstück: Brot mit Nutella Mittag: Nudelsuppe Abends: Kekse/Rest Suppe |
Tag 17 (Welle!) | 1 Risottopfanne | Frühstück: Brot mit Marmelade / Müsliriegel Mittag: Risottopfanne Abends: Kekse |
Tag 18 (Welle!) | 1 Dose Thunfisch 2 Wraps 2 Nudelsuppen | Frühstück: Wraps mit selbst gezogenen Sprossen Mittag: Nudelsuppe Abends: André: Dose Thunfisch, Hannah: Zwieback |
Tag 19 | 1 Spaghetti 1 Pesto 1 Zwiebel 2 Wraps | Frühstück: Wraps mit Sprossen spät Mittag: Nudeln mit Pesto Abends: nichts mehr |
Tag 20 | Wraps Pilze aus dem Glas Nudelsuppen Kartoffeln/ 1 Zwiebel | Frühstück: Wraps mit Pilzen und Sprossen Mittag: Nudelsuppen Abends: Kartoffeln mit Zwiebeln |
Tag 21 (Squalls) | 2 Nudelsuppen Kekse | Frühstück: Müsli Mittag: Nudelsuppe/Trocken Knoblauchbrot Abends: Kekse |
Tag 22 | Brot selber gebacken Nudelsuppen | Frühstück: Kekse Mittag: Nudelsuppe Abends: Brotzeit |
Tag 23 | 2 Nudelsuppen | Frühstück: Brot Mittag: Brot Abends: Nudelsuppen |
Tag 24 | 1 Spaghetti 1 Pesto | Frühstück: Brot Mittag: Nudeln mit Pesto Abends: Nudeln mit Pesto (Rest) |
Tag 25 | Kartoffeln 2 Zwiebeln Reis, Sauce | Frühstück/Mittag: Kartoffeln mit Zwiebeln Abends: Reis mit Tomatensauce |
Tag 26 | 1 Spaghetti 1 Pesto | Frühstück: Müsli Mittag/Abends: Reis mit Pesto |
Tag 27 | 1 Spaghetti Pesto | Frühstück: Müsli Mittag/Abends: Nudeln mit Pesto |
Was würden wir im Nachhinein anders machen?
- Mehr gute Kekse! Vor allem die Schokokekse waren schnell weg, obwohl wir einige davon hatten.
- Mehr Brot. Wir hatten Mehrkornbrot/Pumpernikel dabei. Davon haben wir drei Packungen verbraucht und haben dann selber Brot gebacken. Wraps waren auch eine gut Alternative. Davon hätten wir auch gerne mehr gehabt.
- Die grünen Apfel haben sich extrem gut gehalten. Davon hatte ich aber vielleicht nur 8 dabei. Deutlich zu wenig.
Brot backen mit dem Omnia Backofen
Hallo,
ein interessanter Einblick.
Ich fahre erst im November und finde solche Infos daher doppelt interessant. Zumal das Thema Proviant nur selten mit Essensplänen untermauert wird.